Turngemeinde Schura

Sie befinden sich auf: Startseite > Das war''s

Mitgliederversammlung 2023

Bericht folgt!

Zum Seitenanfang

Zum Jahresabschluss auf Wanderschaft

09.01.2023 / ODö.

Lange ist’s her, als die TG Schura zum letzten Mal ihre traditionelle Winterwanderung zum Jahresabschluss durchführen konnte. Nach der Corona-Zwangspause war es aber am 30. Dezember 2022 dann endlich wieder soweit: Mit stattlichen 30 Anmeldungen machten sich sowohl junge als auch ältere Vereinsangehörige ab dem Bahnhof in Trossingen auf in Richtung Deisslingen.

Das Wetter wollte sich zwar nicht von der winterlichsten Seite präsentieren, aber das sahen die Teilnehmer eher sportlich, gemäß dem Motto: „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung“. Nach einer kurzen Zwischenrast für die erwachsenen Teilnehmer ging es mit der Wandertruppe in Richtung Norden Trossingens, vorbei am Betonwerk zur planmäßigen Verpflegungsstation am Solweg-Grillplatz. Organisiert durch Familie Chamulla gab es nach den ersten gemeisterten Kilometern Punsch und Glühwein für Groß‘ und Klein.

Während der Rast meinte es Petrus nicht sonderlich gut und schickte regnerische Grüße vom Himmel. Doch das sollte sich zu keiner Zeit negativ auf die Stimmung ausüben. Im Anschluss ging es dann ein paar Kilometer durch den Wald, ehe man vor der Dämmerung Deisslingen erreichte. Nach ein paar letzten Schritten war das Ziel auch schon erreicht. Im Gasthof Bären warteten schon gedeckte Tische für Speiß‘ und Trank für die Wanderschaft. Zu guter Letzt ging es für den Ein oder Anderen noch zum Abschluss ins Vereinsheim zurück nach Schura, wo die Wanderklamotten endgültig abgelegt werden konnten.

Zusammenfassend also eine rundum gelungene Veranstaltung zum Jahresende 2022, mit der Hoffnung, dass diese kleine aber feine Tradition auch in den kommenden Jahren wieder stattfinden kann.

Klicken Sie hier, um diesen Eintrag nach oben zu verschieben  
Zum Seitenanfang

Wir gratulieren!

17.12.2022 / ES

Zum ersten Mal fanden die Vereinsmeisterschaften im Kegeln für Hobby- und Laienspieler im Keglerheim in Spaichingen statt. Selbst nach zwei Jahren Zwangspause fanden sich dann am dritten Adventssonntag auch in Spaichingen zahlreiche interessierte TGler ein und versuchten, mehr oder weniger erfolgreich, ihr Glück mit den Kugeln. Die Verantwortlichen der Abteilung organisierten den Nachmittag gekonnt, so dass jeder ob Zuschauer oder Mitspieler auf seine Kosten kam.

  • In der Kategorie Männer ab 18 waren die Erfolgreichsten: Christoph Link mit 266 vor Oskar Döring mit 257 und Frank Kohler mit 255 Kegeln.
  • Bei den Frauen ab 18 waren die Besten des Tages: Monika Wilkens mit 191 vor Martina Link mit 179 und Sylvia Wölfl mit 166 Kegeln.
  • In der Altersklasse waren zielsicher: Rolf Link mit 150 vor Ewald Ludwig mit 129 und Hans-Dieter Kohler mit 96.
  • In der Klasse Jugendliche A erziele Kolja Gaymann 105 Treffer vor Lukas Wölfl, der 104 Kegel verbuchen konnte.
  • In der Klasse Jugendliche B, der jüngsten Teilnehmergruppe, waren siegreich: Jan Jovic mit 76 vor Samuel Mate mit 72 und Franziska Hohner mit 50 Kegeln.

Des Weiteren gab es im Mannschaftswettbewerb mit jeweils vier Startern folgendes Ergebnis:

  1. Die alten Handballe
  2. Die Mischung
  3. Schura sucht den Superkegler
  4. Die Betonkugeln
  5. Die Weihnachtskugeln

Weitere Ergbnisse

Zum Seitenanfang

Preisbinokel 2022

19.11.22 / ES

Zum 46. Mal waren Binokel-Freunde nach Schura eingeladen. 14 Damen und 25 Herren trafen sich am Freitagabend in der Alten Turnhalle in Schura und spielten unter Leitung von Gunter Pfründer drei Runden um die besten Punktzahlen des Abends.

In der langjährigen Geschichte der TG Schura Preisbinokelturniere zählen 9053 Punkte erzielt von Erwin Fechter als Vereinsrekord. Ganz so viel Glück mit den Karten hatte der diesjährige Sieger Sven Heizmann nicht. Er erspielte in drei Runden aber immerhin stolze 8340 und war damit bester Binokel-Spieler des Abends. Den zweiten Rang erreichte Paula Müller mit 7640 gefolgt von Gottfried Schleinkofer mit 7470 Punkten. Wir gratulieren!

Viele altbekannte und auch einige neue Gesichter konnten an diesem Abend registriert werden und so ist es für die Veranstalter immer wieder überaus erfreulich, dass einige treue Teilnehmer weder weite Anfahrt noch späte Abendstunden scheuen. Am Rande sei noch bemerkt, dass derzeit Will Link mit 37 Teilnahmen den kleinen internen Rekord hält. 

Auch die nicht ganz von Kartenglück gesegneten Spielerinnen und Spieler erhielten allesamt einen Preis und wer auf dem Preise-Tisch strategisch gut wählte konnte auch dann noch einen guten Fang machen.

Endergebnisse

Bitte vormerken nächstes Binokeltunier: Freitag, 24. November 2023

Zum Seitenanfang

TG-Mittag 2022

18.10.22 / ES

Einen gemütlichen TG-Nachmittag mit Zielgruppe „60-plus“ verbrachten im Oktober zahlreiche Gäste in der Alten Turnhalle. Wie in den vergangenen Jahren war das Motto der Einladung „Willkommen bei Kaffee, Kuchen - Wurstsalat“. Viele folgten der Einladung der Vorstandschaft, alle Sitzplätze waren erfreulicherweise belegt.

Dieses Jahr war neben Gesprächen und Austausch in geselliger Runde ein Rückblich auf Hundert Jahre Vereins- und Weltgeschichte angesagt, umrahmt von Volksliedern älteren und jüngeren Datums. Per Beamer wurde von der Vorsitzenden Ellen Schweser Liedtext und Bild an die Wand projiziert und von 1922 bis 2022 ein Blick auf Geschichte, Politik, Sport und Vereinsleben geworfen. Chronologische Lücken in der Geschichte der Turngemeinde wurden spontan vom Ex-Vorsitzen Erwin Link gefüllt und erläutert. Nicht alle Gäste waren vom Gesang völlig angetan, doch die Mehrheit der Gäste gab sängerisch sein Bestes.

Zur Überraschung des einen oder anderen Gastes wurde klar, dass der Haribo-Bär bereits 100 Jahre zählt und im selben Jahr erste Pläne für die TG-Halle, heute „Alte Turnhalle“ entworfen wurden. Das Sportliche auf und ab der TG Schura wurde erkennbar und die Veränderungen im Sport bis ins heutige Jahr 2022 zeigten den gesellschaftlichen Wandel auf. Zahlreiche Bilddokumente aus dem TG-Archiv verdeutlichten unterhaltsam die Entwicklung.

Dank fleißigem Helfer-Team und großzügiger Kuchenspender ein erfreulicher Nachmittag in Schura, nicht nur für TGler!

Zum Seitenanfang

Mitgliederversammlung 2022/2021

15.10.22 / ES

Das letzte Vereinsjahr war teilweise noch durch die Pandemie geprägt, wenn auch lang nicht mehr so stark, wie in den Jahren zuvor. Zumindest konnten die Sportgruppen wieder ihren Betrieb aufnehmen und auch das Vereinsheim konnte ab dem Frühjahr wieder in seinen geregelten Bahnen laufen.

Schriftführerin, Annette Liesch nutzte die Gelegenheit der Versammlung von der „TG WEZ“ zu berichten. Hierbei handelt es sich nicht um die Umbenennung der TGS oder gar um einen ganz neuen Verein. Diese fünf Buchstaben stehen für ein Projekt, welches bereits vor über zwei Jahren geplant war, aber auch hier durch die Pandemie immer wieder ausgebremst wurde.

WerteLeitbild als Teil der Vereinsstruktur

Dieses Projekt wird von der Württembergischen Sportjugend im WLSB und vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz des Landes Baden-Württemberg unterstützt und gefördert. Die ständige Verschiebung eines Präsenztermins für diesen Workshop brachte immer wieder Zweifel an der Notwendigkeit eines WerteLeitbildes für die TG Schura zu Tage, dennoch konnte am 30. April ein spannender und arbeitsintensiver Samstag erlebt werden. 15 Teilnehmer in verschiedensten Altersgruppen konnten aus dem Mitglieder-Pool gewonnen werden. WSJ-Referent Bernd Schäfer moderiert gekonnt den Tag bei dem das Ziel war herauszufinden, für was die TG Schura steht und was sie unverwechselbar macht.

Am Vormittag noch absolut unvorstellbar, gab es am Ende des Tages ein Ergebnis. Die Teilnehmer fanden Übereinstimmung in fünf Oberbegriffen, die für die TG Schura stehen und diese unverwechselbar macht.

Die grafische Ausarbeitung wurde uns durch einen Gutschein eines Werbepartners des WLSB ermöglicht. Das WerteLeitbild der TG Schura wurde der Versammlung offiziell präsentiert und eingeführt. Die größte Herausforderung dürfte nun sein, das Leitbild zu leben, es wird sich zeigen wohin die Vereinsreise geht.

Kassierer Gunter Pfründer hatte Corona bedingt von einem nicht normalen Geschäftsjahr zu berichten. Nur 311 Buchungsbelege waren 2021 angefallen, ein ruhiges Jahr aus unerfreulichen Gründen. Seine Sorge brachte Kassierer Pfründer zum Ausdruck, bezüglich der enormen Preissprünge im Energiekostenbereich. Der Unterhalt für die Alte Turnhalle, die Sanitäranlagen und das Vereinsheim schlagen jetzt schon massiv zu Buche.

Die Entlastung durch Ortsvorsteher Wolfgang Schoch fiel durchweg positiv aus. Er bedankte sich für das Engagement der Tgler und bestätigte die gute Kooperation, ist doch die TGS inzwischen einziger Verein in Schura.

Wahlleiter Erwin Link hatte eine lösbare Aufgabe vor sich. Alle zur Wahl stehenden Vereinsmitglieder nahmen ihre Posten nochmals an: Stellvertretender Vorsitzender Hans-Dieter Kohler, Kassierer Gunter Pfründer, Beisitzer Ulrike Kohler, Frank Kohler und Markus Dettling, Kassenprüfer Hans-Werner Simon.

Die Vorsitzende Ellen Schweser konnte für 25-jährige Vereinszugehörigkeit Margret und Reinhold Gula als auch Mike Kohler ehren. Bereits 40 Jahre in der TGS sind Karl-Heinz Held und Rainer Weisshaar, auf 50 Jahre im Verein kann Siegfried Stegmann zurückblicken. Wir gratulieren und danken für die langjährige Vereinstreue!

Eine ganz besondere Würdigung erhielt Kassierer Gunter Pfründer. Seit mehr als 50 Jahren ununterbrochen als Amtsträger ehrenamtlich aktiv, Gründungsmitglied und immer noch aktiver Sportkegler, Wirtschaftsreferent, Organisator und Einkäufer bei Festen und Feiern, bei jedem Arbeitsdienst aktiv dabei - das sucht in der Vereinswelt seines Gleichen. Vielmals DANKESCHÖN!

Zum Seitenanfang

TGS-intern

Zum Seitenanfang

125 mal Dankeschön!

Danke sagen möchten wir allen Beteiligten, die zum Gelingen der beiden Festtage aus Anlass des 125-jährigen Bestehen der TG Schura beigetragen haben.

 

Danke für und an… dies und das!

 

Arbeitsdienst & Planungsteam

Musik & Technik

Berichterstattung der Presse

Nacht- & Tagschicht

Coole Grußworte

Oldtimerschau

Dorffest- & TGS-Kombination

Plaketten & Plakate

Echt tolle Geschenke

Qualifizierte Hobbyköche

Fingerfood-Spenden

Ruhe vom Straßenverkehr

Gottesdienst

Spaßolympiade

Hilfe aus allen Bereichen

Tischdeko & Blumenschmuck

Ideen & Gedanken

Unterstützung

Jubiläumsbroschüre

Vorführungen & Tanzauftritte

Kooperationspartner

Wetter

Licht & Strommanagement

Zelt aus Weigheim

Zum Seitenanfang

250. TGS-aktuell

Klein aber fein...

Hier lesen!

Zum Seitenanfang

Vielmals Dankeschön!

Vielen Dank an alle Helfer, Sammler, Unterstützer und Spender.

Es wurden Berge von Schrott in Container verfrachtet. Das Ergebnis war außerordentlich.

26,961 Tonnen kamen zusammen!

Zum Seitenanfang